Produkt zum Begriff Reich:
-
Meine Geschichte der deutschen Literatur (Reich-Ranicki, Marcel)
Meine Geschichte der deutschen Literatur , Marcel Reich-Ranicki über die ihm wichtigsten Werke der deutschen Literatur Zeit seines Lebens trat Marcel Reich-Ranicki unermüdlich für die Literatur ein und scheute sich dabei nie, eine ganz eigenwillige Auswahl der bedeutendsten Autoren und ihrer Werke zu treffen. Denn »der Verzicht auf einen Kanon«, so seine Überzeugung, »würde den Rückfall in die Barbarei bedeuten«. Hier erscheint nun eine umfassende Sammlung der wichtigsten und besten Essays dieses leidenschaftlichen Kritikers. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20161114, Produktform: Kartoniert, Autoren: Reich-Ranicki, Marcel, Redaktion: Anz, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 576, Abbildungen: mit Abbildungen, Fachschema: Deutsche Literatur / Geschichte (Gesamtdarstellungen)~Reich-Ranicki, Marcel~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein~Europäische Geschichte~Biografien und Sachliteratur, Region: Deutschland, Sprache: Deutsch, Zeitraum: 1500 bis heute, Warengruppe: HC/Literaturwissenschaft/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Länge: 123, Breite: 197, Höhe: 40, Gewicht: 534, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, WolkenId: 1204956
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
REICH Reich AGM 50 Batterie 527-0017
Für alle Rangierantriebe/easydriver. Absolut dichtes und damit wartungsfreies Batteriesystem, geringe Selbstentladung, geringes Ge- wicht, große Reservekapazität, hohe zyklische Belastungen möglich. Für Innenräume geeignet, kompakte Baumaße. Kapazität: 50 Ah. Maße: B 195 mm, H 170 mm, T 165 mm, Gewicht: ca. 14,3 kg Hinweise zur Batterieentsorgung" siehe Fußzeile im Abschnitt "Batteriegesetz" "
Preis: 344.00 € | Versand*: 0.00 € -
Ratten Reich
Ratten Reich
Preis: 10.31 € | Versand*: 0.00 € -
Charakteranalyse (Reich, Wilhelm)
Charakteranalyse , Als 1933 nach der Funktion des Orgasmus (1927) Wilhelm Reichs zweites bedeutendes Werk Charakteranalyse erschien, begrüßten viele Psychoanalytiker die Arbeit als »das Beste und Durchdachteste, was über die Psychotherapie gesagt worden ist.« Kurz darauf jedoch wurde die Verbreitung des Buchs im faschistischen Deutschland verboten. 1934 schloss auch die Internationale Psychoanalytische Vereinigung Reich aus. Reich, der seine Einsicht in die sexualökonomische Struktur der Neurosen und Psychosen immer konsequenter verfolgte und methodisch begründete, wurde zum Außenseiter. Erst 1945 erschien die Charakteranalyse erneut in den USA. Heute ist die Rezeption der Arbeitsergebnisse Reichs auch für die deutsche Psychoanalyse unvermeidlich geworden. Das Sensationelle an Reichs Charakteranalyse ist, dass sie die Charakterkonzeption von den gewohnten moralischen Implikationen befreit und zum Gegenstand exakter wissenschaftlicher Arbeit macht. Reich stellte fest, dass das, was sich in der Analyse als »Charakter« zeigt, immer ein neurotisches Abwehrsystem ist, in dem sich Defensivangst seit der Kindheit in verschiedenen Entwicklungsschichten verfestigt hat. Die von Freud übernommene Deutungsanalyse veränderte er deshalb zur Widerstandsanalyse, die nicht nur das Assoziations- und Traummaterial interpretiert, sondern auch das Verhalten des Patienten zum Ansatz der Therapie macht. Das ermöglichte zum erstenmal die erfolgreiche Behandlung auch schwierigster Zwangsneurosen. Die neue Behandlungstechnik setzte mit der Lösung muskulärer Verkrampfungen immer auch sexuelle Energie frei, die zur Wiederherstellung der orgastischen Potenz führte. Aus dieser klinischen Erfahrung entwickelte Reich sein gesellschaftskritisches Programm und später das biologische Modell der vegetativen (sexuellen) Strömung, das die Basis seiner Biopsychiatrie oder Orgontherapie wurde. Die vorliegende Ausgabe der Charakteranalyse enthält unverändert die Charakteranalyse von 1933, um einige später geschriebene Kapitel erweitert, die sich u.a. mit der »emotionellen Pest«, der neurotischen Verseuchung unseres politischen und sozialen Lebens, den biophysikalischen Elementen der Sexualreaktionen und der orgontherapeutischen Behandlung einer Schizophrenie beschäftigen.Die Neuauflage folgt der 1971 erschienenen Ausgabe desselben Buchs. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 198911, Produktform: Kartoniert, Autoren: Reich, Wilhelm, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 672, Keyword: Behandlung; Charakter-Analyse; Patient; Psycho-Therapie; Psychoanalyse; Sachbuch; Sexualität; Widerstand; Wilhelm Reich; Zwangs-Neurosen, Fachschema: Analyse~Charakter - Charakterkunde - Charakterologie~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Dreißiger Jahre~Biopsychologie~Psychologie / Biopsychologie~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie~Psychische Störungen~Alternative Glaubenslehren~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Zeitraum: 1930 bis 1939 n. Chr., Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch, Länge: 190, Breite: 128, Höhe: 53, Gewicht: 501, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind alliierte Siegermächte?
Die alliierten Siegermächte waren die Länder, die im Zweiten Weltkrieg gegen die Achsenmächte gekämpft und den Krieg gewonnen haben. Zu den wichtigsten alliierten Siegermächten zählten die Vereinigten Staaten, die Sowjetunion, das Vereinigte Königreich, Frankreich und China. Sie bildeten die Alliierten und arbeiteten zusammen, um den Feind zu besiegen und den Weltkrieg zu beenden. Nach dem Krieg spielten sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Nachkriegsordnung und der Gründung internationaler Organisationen wie den Vereinten Nationen. Die alliierten Siegermächte setzten sich auch für die Demokratisierung und den Wiederaufbau der besiegten Länder ein.
-
Wie hat die Nachkriegsordnung nach dem Zweiten Weltkrieg die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung der beteiligten Länder beeinflusst? Welche Rolle spielten die Siegermächte bei der Gestaltung der Nachkriegsordnung?
Die Nachkriegsordnung nach dem Zweiten Weltkrieg hat die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung der beteiligten Länder maßgeblich geprägt, indem sie demokratische Strukturen etablierte, den Wiederaufbau förderte und internationale Beziehungen stärkte. Die Siegermächte, insbesondere die USA und die UdSSR, spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Nachkriegsordnung, indem sie durch die Gründung von Organisationen wie den Vereinten Nationen und die Etablierung von Einflusszonen die Weltordnung neu ordneten. Ihre politischen, wirtschaftlichen und militärischen Entscheidungen hatten langfristige Auswirkungen auf die
-
Hätte das Deutsche Reich den Zweiten Weltkrieg gewinnen können?
Es ist schwer zu sagen, ob das Deutsche Reich den Zweiten Weltkrieg hätte gewinnen können. Es gab viele Faktoren, die zu seiner Niederlage beigetragen haben, darunter die militärische Überlegenheit der Alliierten, die Ressourcenknappheit Deutschlands und die zunehmende Kriegsmüdigkeit der deutschen Bevölkerung. Es ist jedoch möglich, dass eine andere Strategie oder Entscheidungen auf Seiten Deutschlands zu einem anderen Ausgang geführt hätten.
-
Warum ist Deutschland nach dem Weltkrieg so reich geworden?
Deutschland wurde nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Wiederaufbau und die Unterstützung durch das Marshallplan-Programm wirtschaftlich wieder aufgebaut. Zudem spielten die Einführung der sozialen Marktwirtschaft, die Förderung von Bildung und Innovation sowie der Export von Produkten eine wichtige Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Die politische Stabilität und die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und der Regierung trugen ebenfalls zur wirtschaftlichen Stärke Deutschlands bei.
Ähnliche Suchbegriffe für Reich:
-
Reich, Anja: Simone
Simone , »Einen Tag vor ihrem Tod rief Simone mich noch einmal an. Das weiß ich genau, denn ich hatte keine Zeit.« Berlin, Mitte der achtziger Jahre. Zwei junge Frauen feiern, tanzen, reisen, verlieben sich - und werden im Osten der Stadt erwachsen. Dann fällt die Mauer, und das Leben der Freundinnen verändert sich in rasender Geschwindigkeit. Simone reist durch die Welt, Anja bekommt ein Kind, heiratet, beginnt zu arbeiten. Sie treiben auseinander und verlieren sich doch nicht. Bis zu dem Tag, an dem Simone für immer geht und Anja zurückbleibt. Wer war Simone? Und warum hat sie sich das Leben genommen? Auf der Suche nach Antworten unternimmt die Autorin eine Reise zurück in das Leben der Freundin und in ihr eigenes. Sie spricht mit Angehörigen, Freunden und Experten, liest Briefe, Tagebücher und Dokumente - und fasst die Ergebnisse ihrer Spurensuche zu einem so bewegenden wie aufschlussreichen Buch zusammen. »Es ist sehr berührend und wunderbar erzählt, erinnert mich ein wenig an Joan Didions Das Jahr magischen Denkens , ein weiteres Buch, das mich sehr beeindruckt hat.« Steffen Mau »Ich hoffe sehr, dass Anja Reichs Buch von vielen gelesen wird. Denn es tut gut, wie dieses Buch nicht in Schwarz-Weiß, sondern komplex Lebensumstände, Geschichten und unsere Welt erzählt.« Corinna Harfouch , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Beamtenversorgungsgesetz (Reich, Andreas)
Beamtenversorgungsgesetz , Zum Werk Das Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVG) gehört zu den zentralen Materien des Beamtenrechts. Es regelt die Pensionsansprüche von Beamten und Richtern im Bund. Die Versorgungsgesetze der Länder, die für die Pensionen von Landes- und Kommunalbeamten einschlägig sind, enthalten in vielen Bereichen gleichlautende Vorschriften. Der neue Handkommentar erläutert das Beamtenversorgungsgesetz übersichtlich und praxisorientiert. Berücksichtigt werden dabei auch die Landesversorgungsgesetze. Wichtige Schwerpunkte sind: - Ruhegehalt, Unterhaltsbeitrag - Hinterbliebenenversorgung - Unfallfürsorge - Übergangsgeld, Ausgleich - Anpassung von Versorgungsbezügen - Versorgung besonderer Beamtengruppen, etwa Beamte auf Zeit und Professoren Vorteile auf einen Blick - die Versorgungsgesetze der 16 Bundesländer sind mit berücksichtigt - anschauliche Erläuterung mit vielen Anwendungsbeispielen - mit Einführung in das Beamtenversorgungsrecht Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt alle seit Erscheinen der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, insbesondere das Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsG 2018/2019/2020 und das Gesetz zur Änderung des BeamtenstatusG und des BundesbeamtenG sowie weiterer dienstrechtlicher Vorschriften. Zielgruppe Für Beamte im höheren und gehobenen Dienst in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Soldaten, Verwaltungsrichter, Rechtsanwälte, insbes. Fachanwälte für Verwaltungsrecht, sowie Hochschullehrer und Studierende an Verwaltungsfachhochschulen und Universitäten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20191031, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher##, Autoren: Reich, Andreas, Auflage: 19002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Unterhaltsbeitrag; Ruhegehalt; Unfallfürsorge; Hinterbliebenenversorgung; BeamtVG; Pensionsansprüche; Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz, Fachschema: Beamter - Beamtenrecht, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVIII, Seitenanzahl: 478, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 200, Breite: 134, Höhe: 32, Gewicht: 595, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406647796, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2206050
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 € -
Reich. Reinigungsmilch Rose
Die LOGONA REICHHALTIGE REINIGUNGSMILCH reinigt effektiv ohne auszutrocknen und ist dabei besonders sanft zur Haut. Die wertvolle, vegane Formulierung mit rein natürlichen Extrakten aus der Bio-Damaszener Rose schützt den Fett- und Feuchtigkeitshaushalt der Haut. Verwöhnt mit einem zarten, rein natürlichen Rosenduft.
Preis: 10.06 € | Versand*: 4.90 € -
Reich Glocke Radfahrer
Die REICH Glocke "Radfahrer" ist ein unverzichtbares Accessoire für jeden passionierten Fahrradfahrer. Hergestellt aus hochwertigem Aluminium, verspricht diese Fahrradglocke Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auf all Ihren Wegen. Mit einem ..
Preis: 45.66 € | Versand*: 6.90 €
-
Warum nahm das Osmanische Reich am Ersten Weltkrieg teil?
Das Osmanische Reich nahm am Ersten Weltkrieg teil, weil es Teil der Mittelmächte war, die gegen die Entente-Mächte kämpften. Das Reich erhoffte sich durch die Teilnahme am Krieg territoriale Gewinne und die Wiederherstellung seiner Macht und Einflussnahme in der Region. Außerdem spielten auch ethnische und religiöse Spannungen eine Rolle, da das Reich die muslimische Bevölkerung in den anderen Teilen des Reiches schützen wollte.
-
Warum hat das Osmanische Reich am Ersten Weltkrieg teilgenommen?
Das Osmanische Reich trat dem Ersten Weltkrieg auf der Seite der Mittelmächte bei, hauptsächlich aus strategischen Gründen. Es erhoffte sich territoriale Gewinne und die Wiederherstellung seiner früheren Machtstellung. Zudem spielten auch ethnische und religiöse Motive eine Rolle, da das Reich eine muslimische Mehrheit hatte und sich als Schutzmacht der muslimischen Bevölkerung in der Region sah.
-
Welche Gebiete verlor das Deutsche Reich nach dem Ersten Weltkrieg?
Welche Gebiete verlor das Deutsche Reich nach dem Ersten Weltkrieg?
-
Welches Reich ist besser: das Osmanische Reich oder das Byzantinische Reich?
Es ist schwierig, zu sagen, welches Reich besser war, da beide eine wichtige Rolle in der Geschichte gespielt haben. Das Byzantinische Reich war bekannt für seine kulturelle und wissenschaftliche Entwicklung sowie für seine militärische Stärke. Das Osmanische Reich hingegen war für seine Expansion und seine Errungenschaften im Bereich der Verwaltung und des Rechts bekannt. Letztendlich hängt die Bewertung davon ab, welche Aspekte der Geschichte und Kultur man als wichtiger erachtet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.